Vorwort

Der Beginn oder Wie alles Ende vorigen Jahrhunderts angefangen hat, als ich meine Bankkarriere gegen eine unsichere Existenz als freiberufliche Übersetzerin eintauschte.

“Anfang 1984, einige Wochen vor meinem 21. Geburtstag, bekam ich einen Job – als Schalterangestellte – bei der damaligen ABN-Bank. Das war zwar nicht mein Traumjob, aber allmählich machte es immer mehr Spaß und habe ich fast fünfzehn Jahre dort gearbeitet. In diesen Jahren hat sich viel verändert. Die Kunden bekamen Bankkarten, die Computer setzten sich auch am Banktresen durch, das sog. Open Bank Project mit Banktresen ohne Panzerglas, aber mit Cash-Adapter wurde eingeführt, genau wie die Geldautomaten; und wir passten uns alle an. Es waren spannende, interessante Jahre bis unsere Bank 1991 mit der Amrobank fusionierte und in ABN AMRO veränderte. Geschäftsstellen wurden zusammengelegt, Personal wurde aufgemischt, die hohen Tiere wurden nun gesiezt statt geduzt. Eine Zeit der Hierarchie begann und das bis dahin ausgezeichnete Betriebsklima verschwand nach und nach. Die Arbeit gefiel mir längst nicht mehr und ich wusste, ich würde es dort nicht bis ins Rentenalter schaffen.

Was nun? Ich wollte der Finanzwelt den Rücken kehren. Nur hatte ich nichts anderes gelernt! Doch wie so oft galt auch jetzt: Ist die Not am größten, ist Hilfe am nächsten. Übersetzen. Das war’s. Geboren in Emmerich, aufgewachsen mit deutschsprachigen Eltern, habe ich die deutsche Sprache lange Zeit als meine Muttersprache betrachtet, obwohl ich schon seit meinem dritten Lebensjahr in den Niederlanden lebe und hier auch in die Schule gegangen bin. In Utrecht fand ich die ITV Fachhochschule für Dolmetschen und Übersetzen, und nach einer Zulassungsprüfung durfte ich im zweiten Kursjahr einsteigen. Ich kündigte.

Anfang 2001 habe ich mein Übersetzerexamen gemacht, mich im niederländischen Handelsregister eintragen und ein Logo entwerfen lassen und bestellte Briefpapier, Umschläge sowie Visitenkarten. Ich wurde am Gericht in Zutphen vereidigt und erzählte jedem der es nur hören wollte, dass ich mich als Übersetzerin gerade selbstständig machte.

Nach und nach erhielt ich die ersten Aufträge rein und ich überlegte mir, dass ich doch am liebsten Kinderbücher, Reiseführer und Kochbücher übersetzen wollte. Für den Flämischen Verlag ZNU – Zuidnederlandse Uitgeverij (auch unter dem Namen Deltas bekannt) erstellte ich eine Probeübersetzung und … tada, innerhalb von vier Wochen erhielt ich meinen Auftrag für eine Buchübersetzung: zu dem Thema Anti-Aging. Für ZNU habe ich mittlerweile über hundert Bücher aus dem Deutschen übersetzt.”

Ihre handtekening-andrea