Kapitel 1: die Buchübersetzungen

Über die Buchübersetzungen aus dem Deutschen und den vorsichtigen Ansatz es auch einmal andersrum zu versuchen

2002 erhielt ich von dem ZNU, ein flämischer Verlag, einen ersten Auftrag für eine Buchübersetzung (siehe Vorwort). Mittlerweile hat der Zähler die hundert längst überschritten. Außer Kochbüchern, Reiseführern und Kinderbüchern habe ich kleine Geschenkbücher, Hobbybücher, Lifestyle-Bücher und Spruchkalender übersetzt. Hier eine komplette Liste meiner Buchübersetzungen aufzunehmen würde zu weit führen. Aber … wenn Sie sich die Bilder auf dieser Webseite mal etwas genauer anschauen, dann sehen Sie einen Großteil der von mir übersetzten Bücher. Wenn Sie mehr über diese Bücher erfahren möchten, können Sie z.B. auf der Webseite Bol.com meinen Namen eingeben (Anführungszeichen nicht vergessen!) – ″Andrea Kunze″ – und erhalten eine Übersicht über den Großteil meiner Buchübersetzungen.

Andrea übersetzt schon seit 2002 Sachbücher für unseren Verlag. Sie hat sich ihre Position als ‛fest angestellte’ freie Mitarbeiterin ganz gewiss verdient!

Redaktion des Verlags Zuidnederlandse Uitgeverij (Deltas)

Arbeitsweise
Meistens werden mir die Bücher per Post zugeschickt. Ich arbeite an zwei Bildschirmen gleichzeitig. Derzeit scanne ich die zu übersetzenden Bücher ein, und habe so während den Übersetzungsarbeiten sowohl den Ausgangs- als den Zieltext vor mir auf dem Bildschirm. Falls notwendig, werden die Texte an die niederländische und/oder belgische Situation angepasst. Wenn die Seitenzahl in der niederländischen Übersetzung begrenzt ist, wird manchmal der Originaltext nach eigener Ansicht gekürzt.

Texte in Farbe und fett gedruckte Texte werden in der Übersetzung übernommen, genau wie Fußnoten und Bildunterschriften.

Texte die als PDF-Datei angeliefert werden, können mithilfe von Adobe nach Word konvertiert und in der Originalaufmachung übersetzt werden.

Übersetzen ins Deutsche

All meine bisherigen Buchübersetzungen waren Buchübersetzungen aus dem Deutschen.

Im August 2013 meldete sich ein niederländischer Schriftsteller bei mir, mit der Frage ob ich wohl seine Bücher ins Deutsche übersetzen würde. Genau wie einige andere Übersetzer habe ich eine kurze Probeübersetzung erstellt und letztendlich ist die Wahl auf mich gefallen. Das erste Buch besteht aus fünf Kurzgeschichten und die deutsche Ausgabe erscheint im April 2016.

Ich bin sehr froh darüber, dass Andrea Kunze meine Arbeit übersetzt, mit ihrem fachmännischen Können, Sprachgefühl, ihrer Neugier und ihrem Perfektionismus.

Eric Kollen –Autor von Schwüle Geschichten (Teil 1 erscheint im Frühjahr 2016)

Was ich an diesem Auftrag so toll finde, ist der direkte Kontakt mit dem Schriftsteller, der übrigens auch sehr ordentlich Deutsch spricht. Jede Geschichte wird am Küchentisch noch mal ganz durchgenommen. Weshalb hast du dich für dieses Wort entschieden? Könntest du hier statt des Präteritums nicht vielleicht besser das Imperfekt verwenden? Kennst du noch ein Synonym für dieses Wort? Und so weiter und sofort ….

Manchmal entdeckt man während des Übersetzens – weil man so tief im Text eintaucht – sogar noch kleine Fehler im Originaltext, die im eventuellen nächsten Druck korrigiert werden können.